Pressemitteilung

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!

Wir suchen schnellstmöglich für unsere Geschäftsstelle in Kassel einen …

SACHBEARBEITER BUCHHALTUNG

in Vollzeit / 40 Std. / m/w/d

 

>> weiterlesen

REAKTION – der Resolution „GEWALT GEGEN EINSATZKRÄFTE“

Rückblick: Am 29. April 2023 verabschiedete der Landesfeuerwehrverband Hessen auf der 69. Verbandsversammlung in Alsfeld eine Resolution „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ mit der klaren Forderung vorhandene Strafbeurteilungen voll und umfänglich auszuschöpfen.

Anfang Juni erhielt Präsident Norbert Fischer von Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck als Reaktion einen Brief.

>> weiterlesen

Feuerwehr TV - Aktueller Beitrag

08/23 Thema: Hessens "jüngste" Berufsfeuerwehr & UKH: Versicherung von Ersthelfenden

Sendung vom 26. August 2023

Anstehende Termine

„Ich kann es keinem recht machen“ – Führungsspagat zwischen Privatleben und Ehrenamt

Landesfeuerwehrverband Hessen

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum, Lintzingsweg 1a, 35043 Marburg

Weitere Informationen

„Ich kann es keinem recht machen“ – Führungsspagat zwischen Privatleben und Ehrenamt

Zielgruppe: Führungskräfte, die Privatleben und Ehrenamt besser unter einen Hut bringen wollen

 

Inhalte des Workshops:

Wie kommen Sie aus dieser „Sandwich-Situation“ raus? Es ist noch so viel zu organisieren, aber der Partner oder die Familie möchte auch wieder mehr Zeit mit Ihnen haben oder Sie möchten mal wieder Sport machen. ​ ​

Nehmen Sie sich die Zeit, die Fäden, die Sie ziehen, strukturiert zu analysieren. Finden Sie Ihren Weg, Privatleben und Ehrenamt in Einklang zu bekommen. ​

  • Klarheit in der Frage: „Was will ich?“​
  • Methoden und Tipps, wie Sie für sich mehr Zeit gewinnen​
  • Ein Werkzeug, um Ihr Potential auszubauen und zu festigen
  • Intensiver Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern​
  • Ihr individueller Aktionsplan

 

Referentin: Sandra Mark (Trainerin und Coach, Notfallmanagement) oder Patricia Pabst (Notfallmanagement), UDT FIRE & RESCUE

 

ANMELDUNG bis 22.09.2023:  https://eveeno.com/214542850

Die Teilnahme ist kostenfrei, Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

„Hetze im Netz: Umgang mit digitaler Gewalt“

Landesfeuerwehrverband Hessen

ONLINE

Weitere Informationen

HINWEIS: 2 Teile, nur zusammen buchbar - 10.10.2023 & 17.10.2023!

„Hetze im Netz: Umgang mit digitaler Gewalt“

Zielgruppe: Feuerwehrangehörige, die mit Hate Speech besser umgehen können möchten

 

Inhalte des Workshops:

Ob soziales Netzwerk oder Chatgruppe: Anderen Menschen in digitalen Räumen zu begegnen, kann unser Leben sehr bereichern. Dabei gibt es jedoch auch Herausforderungen. Bestehende Gewaltdynamiken in der Gesellschaft setzen sich online fort und verletzende Kommentare oder Bilder zu sehen, ist für einige
alltäglich. Welche Strategien gibt es, um mit verschiedenen Formen von digitaler Gewalt, insbesondere Hate Speech, umzugehen?​​​​​​​

  • Aktiv sein gegen Cybermobbing
  • Hate Speech: Dynamiken erkennen
  • Strategien der Gegenrede zu Hate Speech

 

Referentin: Cordelia Moore (Beraterin und Trainerin für Digitale Gewalt), Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband M-V

 

Anmeldung bis zum 08.09.2023 unter https://eveeno.com/115498184

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Vertiefung für Rexlotsen „Alte Bekannte – Neue Gesichter – Gefährliche Allianzen“

Landesfeuerwehrverband Hessen

ONLINE

Weitere Informationen

Vertiefung für Rexlotsen „Alte Bekannte – Neue Gesichter – Gefährliche Allianzen“

Inhalte des Workshops:

  • Basiswissen Demokratie und verfassungsfeindliche Kräfte
  • Akteure im rechtsextremistisch beeinflussten Umfeld 
  • Gründe für das Zusammenwirken mit Reichsbürgern und Querdenkern
  • Erkennungszeichen und Lifestyles (offen und verdeckt)
  • Umgang in konkreten Einzelfällen
  • Erfahrungsaustausch

Referent: Frank Hofmann, Landesbeauftragter für Extremismusprävention des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung: bis 07.10.2023 über folgenden Link:

https://eveeno.com/307432209   

Feuerwehr TV - NEUE FOLGE

Landesfeuerwehrverband Hessen

Rhein-Main-TV

Weitere Informationen

Feuerwehr-TV-Logo

Aktuelle Fachinformationen

LFV Infodienst NEWS - Nr. 6

Die Wahl zum 21. Landtag in Hessen findet am 8. Oktober 2023 statt

● Wahlprüfsteine des LFV Hessen

LFV-Infodienst Nr. 59

Im Blickpunkt...

● Buchvorstellung: Massenanfall von Verletzten – eine große Herausforderung

● Neue Trainingsanlage für die Realbrandausbildung für Feuerwehren in Hessen

● Höchster Löschboot in norddeutschem Feuerwehrmuseum angekommen

● ...und noch vieles mehr!

Es sind weit überwiegend Ehrenamtliche der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die in Hessen den Schutz der Bevölkerung bei Brand- und Katastrophenfällen garantieren. Damit eine Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt entsteht, müssen beide Seiten Verständnis aufbringen und zusammenarbeiten.

„WIR“ GEHT NUR GEMEINSAM

...so lautet die neue Imagekampagne des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in Zusammenarbeit mit uns dem Landesfeuerwehrverband Hessen sowie der Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz der Hilfsorganisation in Hessen.

 

Alle wichtigen Infos, Filme und Materialien unter:

www.einestarkeverbindung.org