Auf unserer Website findet Ihr aktuelle Hinweise und Informationen zur aktuellen Coronavirus (SARS-CoV-2) Lage:

Mehr zu allgemeinen Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es hier.

Mehr zu rechtlichen Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es hier.

Verbandsversammlung-Header-LFV-2023

Pressemitteilung

Wir suchen Verstärkung

Wir suchen für unsere Geschäftsstellen Kassel und Marburg fachliche Unterstützung - JETZT BEWERBEN!

 

>> weiterlesen

Gewalt gegen Einsatzkräfte - Forderung: Konsequente und scharfe Strafbeurteilung!

Aufgrund der jüngsten Ereignisse über Silvester in Berlin, Dreieich und Frankfurt stellt Norbert Fischer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen direkt zum Jahresstart notwendige Forderungen. Vorsätzliche Übergriffe auf Einsatzkräfte sind durch nichts zu rechtfertigen und sollten konsequent und auf das schärfste verurteilt werden. Wir rufen zu mehr Respekt und Solidarität gegenüber Einsatzkräften auf - „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“!

>> weiterlesen

Anstehende Termine

Fachausschusssitzung Vorbeugender Gefahrenschutz

Landesfeuerwehrverband Hessen

Seminar „Hetze im Netz: Umgang mit digitaler Gewalt“

Landesfeuerwehrverband Hessen

- ONLINE -

Weitere Informationen

Seminar
„Hetze im Netz: Umgang mit digitaler Gewalt“

Hessen. Mit digitaler Gewalt und Hasskommentaren sind viele Menschen im Alltag konfrontiert, auch Feuerwehren merken das in den sozialen Medien. Daher lädt der Landesfeuerwehrverband Hessen (LFV) zum Seminar „Hetze im Netz“ ein ...

 

Inhalte des Seminars

Ob soziales Netzwerk oder Chatgruppe: Anderen Menschen in digitalen Räumen zu begegnen, kann unser Leben sehr bereichern. Dabei gibt es jedoch auch Herausforderungen. Bestehende Gewaltdynamiken in der Gesellschaft setzen sich online fort und verletzende Kommentare oder Bilder zu sehen, ist für einige alltäglich. Welche Strategien gibt es, um mit verschiedenen Formen von digitaler Gewalt, insbesondere Hate Speech, umzugehen?

Aktiv sein gegen Cybermobbing

  • Hate Speech: Dynamiken erkennen
  • Strategien der Gegenrede zu Hate Speech

 

Referentin

  • Cordelia Moore (Beraterin und Trainerin für Digitale Gewalt)
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband M-V

 

Fachausschusssitzung Vorbeugender Gefahrenschutz

Landesfeuerwehrverband Hessen

Fachausschusssitzung Vorbeugender Gefahrenschutz

Landesfeuerwehrverband Hessen

Aktuelle Fachinformationen

LFV-Infodienst Nr. 58

Im Blickpunkt...

● Herausragendes Engagement im Feuerwehrwesen geehrt

● Höhenretter der BF Frankfurt Deutscher Vizemeister 2022

● Hilfstransport in Richtung Ukraine verabschiedet

● ...und vieles mehr!

 

LFV-Infodienst Nr. 57

Im Blickpunkt:

- Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ 2022
- Hessische Jugendfeuerwehr Aktions- & Delegiertentag
- Vielfältige Unterstützung für Feuerwehren in der Ukraine

Es sind weit überwiegend Ehrenamtliche der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die in Hessen den Schutz der Bevölkerung bei Brand- und Katastrophenfällen garantieren. Damit eine Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt entsteht, müssen beide Seiten Verständnis aufbringen und zusammenarbeiten.

„WIR“ GEHT NUR GEMEINSAM

...so lautet die neue Imagekampagne des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in Zusammenarbeit mit uns dem Landesfeuerwehrverband Hessen sowie der Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz der Hilfsorganisation in Hessen.

 

Alle wichtigen Infos, Filme und Materialien unter:

www.einestarkeverbindung.org